zurück

Voerde - Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe nach Verkaufsveranstaltung und gibt Tipps

Prinzenstr. - 12.11.2015

Preiswerte Tagesausflüge und Veranstaltungen sind
vor allem bei Seniorinnen und Senioren sehr beliebt. Doch Vorsicht:
Oft steht nicht das Vergnügen der Teilnehmer, sondern das Geschäft
der Anbieter im Mittelpunkt! Die Veranstalter locken in
Zeitungsinseraten und Postwurfsendungen mit niedrigem oder gar
kostenlosem Teilnahmepreis. Sie versprechen Gewinne, Geschenke, ein
leckeres Mittagessen und bei der Verkaufsshow viele Schnäppchen. Das
angeblich günstige Angebot reicht von Decken über Kochtöpfe bis zu
Vitaminpillen und Wellness-Produkten. Die Veranstaltungen finden
meist in einem abgelegenen Lokal statt. Geschulte Verkäufer animieren
in der meist mehrstündigen Präsentation gekonnt zum Kauf von Waren.
Verläuft das Geschäft nicht so lukrativ wie erhofft, beginnen sie,
die Teilnehmer aggressiv zu bedrängen.

Am Montag, 26.10.2015, Uhr um 16.00 Uhr, fand eine
"Verkaufsveranstaltung" eines bislang unbekannten Veranstalters in
der Gaststätte "Lerchenstube" an der Prinzenstraße statt. Zunächst
boten drei unbekannte Männer den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Matratzen mit angeblich heilender Wirkung an. Im weiteren Verlauf
lockten sie mit kostenlosen Reisen. Einige Tage nach der
Veranstaltung stellte eine Voerderin fest, dass ihr durch die Buchung
der Reise entgegen der Behauptung, sehr wohl Unkosten entstanden
wären. Die Frau erstattete Anzeige. Die Kriminalpolizei ermittelt
jetzt wegen Betruges und bittet, alle Teilnehmer, sich zu melden.

Da die Einladung zu dieser Veranstaltung mitgebracht werden
musste, sucht die Kripo nun insbesondere auch die Teilnehmer, die
NICHT teilgenommen haben, aber noch im Besitz der Einladung sind.

Beschreibung der Unbekannten:

1. Ca. 185 cm groß, ca. 55 Jahre alt, stabile Figur mit
Bauchansatz, braune, lockige Haare.

2. ca. 170 cm groß, ca. 35 Jahre alt, schlanke Figur, freundliches
Auftreten.

3. Ca. 30 Jahre alt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Voerde, Tel.: 02855 /
9638-0.

Die Polizei rät:

Grundregel: Kein gewerblicher Anbieter hat etwas zu verschenken,
ohne selbst einen finanziellen Vorteil daraus zu ziehen!

Angebot oder Gewinnbenachrichtigung einer Kaffeefahrt - besonders
das Kleingedruckte - sollten vor Buchung einer Fahrt sehr sorgfältig
gelesen und bedacht werden! Sämtliche Kosten - auch zusätzliche
Extras - und sonstige Teilnahmebedingungen vorher ermitteln und
prüfen.

Sinnvoll ist auch, vorher bei der Verbraucherzentrale NRW
(www.vz-nrw.de) um Rat zu fragen, ob die Veranstalter ein seriöses
Angebot offeriert.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/

Weitere Meldungen Prinzenstr.

Voerde - Täter flüchteten nach Einbruch / Weitere Zeugen gesucht
12.01.2017 - Prinzenstr.
Am Mittwoch gegen 11.25 Uhr kehrte eine 84-jährige Voerderin in ihr Haus an der Prinzenstraße zurück und entdeckte beim Eintreten durchwühlte Schränke und Schubladen. Aufmerksame Zeugen beobachtete... weiterlesen
Voerde - Versuchter Einbruch / Zeugen gesucht
08.11.2015 - Prinzenstr.
Eine Anwohnerin beobachtete am Freitag gegen 09.30 Uhr einen Unbekannten, der durch ein offenstehendes Dachfenster in ein Einfamilienhaus an der Prinzenstraße einsteigen wollte. Als der Täter die A... weiterlesen
Voerde - Vier PKW aufgebrochen / Polizei sucht Zeugen
12.06.2015 - Prinzenstr.
In der Zeit von Mittwoch, 21.30 Uhr, bis Donnerstag, 06.30 Uhr, brachen Unbekannte im Bereich der Innenstadt insgesamt vier PKW auf. Aus einem VW, der an der Alte Prinzenstraße parkte, sowie aus ei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen